Wenn Sie heute energieeffizient bauen oder energetisch sanieren möchten, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Schon die Auswahl des richtigen Heizsystems kann Laien überfordern. Hinzu kommen komplizierte Vorschriften und unübersichtliche Förderprogramme. Gehen Sie es deshalb richtig an und nutzen Sie das kostenlose Beratungsangebot der Energieagentur Oberfranken und der Verbraucherzentrale Bayern.
Lassen Sie Ihr Gebäude vom Fachmann unter die Lupe nehmen und erhalten Sie wertvolle Tipps zum Energiesparen, zur energetischen Sanierung oder zum Einsatz erneuerbarer Energie. Erfahren Sie außerdem, mit welchen Förderprogrammen Bund und Freistaat Ihr Vorhaben unterstützen und welche Anforderungen Sie dafür einhalten müssen! Wichtige Infos hierzu erhalten Sie übrigens auch in unserem Förderkompass, den Sie kostenlos hier herunterladen können!
Telefon: 09221 / 82 39 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die kostenlose Klimaschutzberatung kann von Privathaushalten in ganz Oberfranken in Anspruch genommen werden. Das Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die neutralen Rat in Energiefragen suchen, wurde sogar erheblich erweitert: Neben der Beratung über die Telefon-Hotline und die Initialberatung vor Ort kann nun auch zwischen mehreren weiterführenden Beratungs-Bausteinen ausgewählt werden. Damit lassen sich zum Beispiel Detailfragen zur Heizung oder zur Solaranlage klären. Möglich macht dies eine Kooperation der Energieagentur Oberfranken mit der Verbraucherzentrale (VZ). Die VZ Bayern bietet neben ihren vielfältigen Aufgaben im Bereich Verbraucherschutz seit vielen Jahren auch Energieberatung an und unterhält hierzu zahlreiche Beratungsstützpunkte im gesamten Freistaat. Finanziert wird dieses Angebot aus Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums.
Für die Organisation und Umsetzung in Oberfranken hat zusätzlich die Oberfrankenstiftung die Förderung einer dreijährigen Pilotphase übernommen. Schließlich sorgen die beteiligten Landkreise und kreisfreien Städte noch dafür, dass die normalerweise übliche Eigenleistung von 30 Euro pro Beratung übernommen wird.
Durch die Bündelung dieser Angebote gibt es nun in ganz Oberfranken ein einheitliches System, das die Vorteile beider Strukturen vereint und für die Bürgerinnen und Bürger komplett kostenfrei ist.
Ansprechpartner bleibt die Energieagentur Oberfranken, die unter der bewährten Rufnummer 09221 / 82 39 18 das Beratungsangebot künftig für den gesamten Regierungsbezirk koordiniert und die Qualität der Beratungen durch regelmäßige Weiterbildungen der Berater sicherstellen wird.
Alle Checks im Überblick
Privathaushalte können zwischen folgenden Beratungsmodulen wählen:
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Telefonberatung und Terminvereinbarung unter:
Telefon: 09221 / 82 39 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!