Zehn Teams aus ganz Ostbayern sind bei unserem Pitch am Nikolaustag angetreten, um ihre Projektideen für mehr Klimaschutz in der bayerischen Kommunalverwaltung vorzustellen.
Auszubildende aus bayerischen Landkreisen und Kommunen fit machen für mehr kommunalen Klimaschutz!
Ein gemeinsames Projekt der Energieagentur Oberfranken und des Deutschen Instituts für Urbanistik.
Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Tage. Wenn wir dem Klimawandel wirksam begegnen wollen, müssen JETZT die richtigen Weichen gestellt werden - auch in der Kommunalverwaltung. Bei den "Klimascouts" werden Azubis aus Kommunen und Landkreisen nicht nur für Klimaschutz sensibilisiert, sondern auch für konkrete Schritte vor Ort aus- und weitergebildet. Mit eigenen Projekten soll Klimaschutz im Amt umgesetzt werden - die besten Projekte nehmen sogar an einem bundesweiten Wettbewerb teil!
Das Projekt "Klimascouts" wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für weitere großzügige Unterstützung für die Umsetzung in Bayern danken wir sehr herzlich der Oberfrankenstiftung sowie die Rainer-Markgraf-Stiftung un Bayreuth.
Zehn Teams aus ganz Ostbayern sind bei unserem Pitch am Nikolaustag angetreten, um ihre Projektideen für mehr Klimaschutz in der bayerischen Kommunalverwaltung vorzustellen.
Die erste Runde ist geschafft: Azubis aus der kommunalen Verwaltung aus ganz Bayern waren am 2. und 3. November für ihre "Klimaquali" zu Gast in Kulmbach.
Gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) bilden wir junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kommunalen Verwaltung aus, die sich stärker im Bereich Klimaschutz engagieren möchten!
09 Feb 2023 14:30 Bürgerberatung Mistelbach |
09 Feb 2023 19:30 Online-Vortrag über E-Mobilität |
15 Feb 2023 13:00 Lehrgang Schimmelpilz |