Terminkalender

Das Solarpaket 1 ab Mai (?) 2024
Freitag, 22. März 2024, 14:30 - 16:30
Aufrufe : 447

Das Solarpaket I ab Mai (?) 2024

Um das Ziel der Treibhausgasneutralität im Stromsektor der Bundesrepublik zu erreichen, ist ein Anteil der Erneuerbaren Energien von 80 Prozent im Jahr 2030 ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin. Hierfür ist es notwendig einen jährlichen PV-Ausbau von gut 22 Gigawatt zu erreichen. Im Mai 2023 wurde eine "PV-Strategie" der Bundesregierung mit elf Handlungsfeldern, Zielen und Maßnahmen vorgestellt. Elemente dieser Strategie mündeten letztendlich in zwei neue Gesetzespakete: Solarpaket I und Solarpaket II.

Im August 2023 wurde das Solarpaket I von der Bundesregierung auf den Weg gebracht. Mit der Verabschiedung des Pakets vom Bundestag ist am 21.3.24 oder 22.3.24 zu rechnen; das Passieren des Pakets durch den Bundesrat ist Ende April 2024 zu erwarten. Letztendlich kann das Paket entweder Anfang Mai 2024 oder Anfang Juni 2024 in Kraft treten. Das Solarpaket II wird vermutlich bis Ende 2024 erarbeitet. 

Während des Webinars wird auf die elf Handlungsfelder der PV-Strategie und ausführlich auf die gesetzlichen Neuregelungen innerhalb der jeweiligen Handlungsfelder eingegangen. Darüber hinaus wird ein kurzer Ausblick auf das Solarpaket 2 geworfen. Hierbei wird auf die Praxisrelevanz für Solarteure, Energieberater und PV-Prokektmanager geachtet.

Wie oben bereits erwähnt wird beim Webinar auf gesetzliche Neuregelungen eingegangen.

Bei PV-Gebäudeanlagen wären dies zum Beispiel:

  • Erleichterungen/Verbesserungen bei Steckersolargeräten
  • Vereinfachungen/Verbesserungen bei PV-Mieterstrom
  • Vereinfachter Zugang zur Direktvermarktung bei "kleinen" Anlagen bis 25 kWp

Bei PV-Freiflächenanlagen wären dies zum Beispiel:

  • Duldungspflicht der Leitungsvergütung bei Freiflächenanlagen
  • Opt-in wird zu Opt-out bei Förderfähigkeit "PV in benachteiligten Gebieten"

Zielgruppe des Vortrags, welcher von der Solaren Dienstleistung GbR ausgerichtet wird, sind Geschäftsführer, Energieberater, Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarfirmen und Anlagenbetreiber. Um am Webinar, welches nicht aufgezeichnet wird, teilzunehmen ist als Equipment ein internetfähiger PC und Headset oder Telefon notwendig. 

Um sich an dem kostenpflichtigen Webinar anzumelden und mehr Infos zu erhalten, einfach hier klicken !

 

Ort online